TAC-Logo

Foliendächer

Foliendächer sind eine Art von Dachkonstruktion, bei der eine flexible Folie als Hauptabdichtungsschicht verwendet wird. Diese Folie kann aus verschiedenen Materialien wie PVC (Polyvinylchlorid), EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) oder TPO (Thermoplastische Polyolefine) bestehen. Foliendächer werden oft bei flachen oder leicht geneigten Dächern eingesetzt und bieten eine kostengünstige und langlebige Lösung für die Abdichtung von Gebäuden.

Foliendächer haben so viele Vorteile. Zunächst sind Foliendächer leichter als andere Dachmaterialien, was für die Statik sehr wichtig ist. Sie sind auch umweltfreundlich, da sie die Sonnenstrahlen reflektieren und die Kosten für die Kühlung von Gebäuden stark senken können.

Vorteile von Foliendach

Flexibilität

Die Folie ist sehr flexibel und kann sich den Formen und Konturen des Daches gut anpassen, was die Installation vereinfacht.

Langlebigkeit

Hochwertige Folienmaterialien sind langlebig und können jahrzehntelang halten, ohne dass sie ausgetauscht werden müssen.

Wasserdichtigkeit

Foliendächer bieten eine ausgezeichnete Wasserdichtigkeit und schützen das Gebäude zuverlässig vor eindringender Feuchtigkeit.

Wartungsarmut

Im Vergleich zu traditionellen Dachmaterialien erfordern Foliendächer in der Regel weniger Wartung und Instandhaltung.

Energieeffizienz

Einige Folienmaterialien haben reflektierende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Wärmeübertragung zu reduzieren und die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern.

Rufen Sie uns an

Steinstraße 30
40210 Düsseldorf
0049-211-836 809 46